SPD Ortsverein Floß

Lieber Besucher, ich begrüße Sie auf der Homepage des SPD Ortsvereins Floß. Wir möchten über unsere Aktivitäten im Ortsverein informieren und würden uns auch über Anregungen freuen.

Viele Grüße aus Floß

Alexander Meier, Vorsitzender SPD OV Floss

 

20.07.2022 in Ortsverein

Bieranstich beim Bürgerfest in Neustadt / WN

 

Die roten Bürgermeister unter sich

 

19.07.2022 in Ortsverein

SPD Sommerfest

 
Sommerfest auf dem Rathausvorplatz

Endlich konnte die Floßer SPD wieder ihr Sommerfest feiern

Es war ein rundum gelungenes Sommerfest des SPD Ortsvereins direkt am Rathausvorplatz. Schnell waren die Tische mit Gästen gefüllt und die Neustädter „Zoigl-Lauser“ machten bis am späten Abend die passende Musik mit Oldies, Evergreens und Volksmusik. Dazu durfte der ein oder andere freche Witz auch nicht fehlen. SPD Vorsitzender Alexander Meier konnte extra eine starke Abordnung des Flosser AWO Ortsvereins mit den Vorsitzenden Karl Tabert und Alfons Lehner begrüßen wie auch der Flossenbürger SPD mit zweiten Bürgermeister Holger Bannert und seiner Abordnung.

 

28.10.2021 in Ortsverein

Pumptrack für Floß

 
Pumptrack in Elbarth

Spielwiese für Montainbiker

Die Mitglieder des Bauausschuss befassten sich am 20.10.2021 mit dem Antrag der SPD Fraktion, der auf Anregung der Jugendbeauftragten Sarah Müller bereits am 23.11.2020  gestellt wurde.

Nach intensiven Beratungen durch BGM Robert Lindner mit Herrn Rieger von der Fa. Ridetime GmbH wurde die Fläche am Sportgelände, neben der Heizzentrale als optimal bewertet. Vorteil ist vor allem, dass es sich um einen gemeindeeigenen Grund handelt und das Beschwerden wegen Lärmbelästigung wahrscheinlich nicht zu befürchten sind.

Markus Staschewski bat den Bürgermeister bei den Kostenvoranschlägen und Planungen auch verschiedene Beläge zu prüfen. Begrüßenswert wäre ein Beleg, der sowohl von Bikern und auch von Inlinern oder Rollern genutzt werden kann.

 

15.08.2020 in Ortsverein

Nachruf Bernd Meier

 
 

07.03.2023 in Kreistagsfraktion von SPD Kreisverband Neustadt WN

Die SPD Kreistagsfraktion im Gespräch mit der Geschäftsführung des Landestheaters Oberpfalz

 

Wolfgang Meidenbauer gibt einen Einblick in die gesamte Problematik der Kultur und zeigte auch die Notwendigkeit einer weiteren Unterstützung auf.

Vohenstrauß. (eig) Einen Rückblick machte Meidenbauer auf die Zeit und Situation vor 40 Jahren. Hervorgegangen aus einer Schulbühne, der Volksbühne und der Stadtbühne Vohenstrauß waren in dann in den Jahren 2008/2009 die Grenzen des Ehrenamtes erreicht was zum Konzept und zur Gründung des LTO mit dem Hintergrund einer staatlichen Förderung führte.

Im Jahre 2018 forderte der Rechnungsprüfungshof eine „Professionalisierung“ für die künftigen Förderungen und seit 2019 laufen auch die Verhandlungen über eine Rechtsform des LTO in einem Zweckverband. Weiter machten die Corona Pandemie, der Ukrainekrieg und die Inflation dem Theater große Probleme. Preissteigerungen bei Bühnenbildern, Transport und Energie und auch Tarifabschlüsse mussten mit bewältigt werden. Aber trotz allem blickt Meidenbauer optimistisch in die Zukunft.

Mit dem gedruckten Spielzeitheft könne man das LTO quasi in Händen halten und alle Wertigkeit, Nachhaltigkeit und das gesamte Angebot auch für den Kulturtourismus im Landkreis werde aufgezeigt. Einrechnen müsse man auch rund 8200 Stunden ehrenamtlichen Engagements bei einem Haushaltsvolumen von rund 1,1 Millionen Euro.

Auch wenn Kostensteigerungen nicht ausbleiben werden sieht der Geschäftsführer bei weitem „kein Fass ohne Boden“. Mit einen Tourneetheater sollen weitere Einnahmen erschlossen werden. Das LTO wolle ein Magnet und Anreiz zugleich für die Region sein. Meidenbauer wolle dafür an allen Fronten für das LTO kämpfen und forderte aber auch ein klares Bekenntnis der kommunalen Träger zum Landestheater.

 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang