11.06.2023 in Kreisvorstand von SPD Kreisverband Neustadt WN
Lesung des SPD-Kreisverbands Neustadt a. d. Waldnaab mit Autorin Nora Kellner
Der SPD-Kreisverband Neustadt a. d. Waldnaab lud zu einer besonderen Lesung ins Kaffeekollektiv in Neustadt a. d. Waldnaab ein. Die Autorin Nora Kellner las dabei aus ihrem Buch „OpferMacht“, in welchem sie sexualisierte Gewalt thematisiert. Die gebürtige Parksteinerin Nora Kellner folgte der Einladung des SPD-Kreisverbands Neustadt a. d. Waldnaab in die alte Heimat. „Nora, es ehrt uns sehr, dass du zwischen Köln, Dresden und Leipzig auch hier vorbeischaust“, begrüßte SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Nicole Bäumler die Autorin an diesem Abend.
Nora Kellner schrieb in ihrem Debüt „OpferMacht" über sexualisierte Gewalt. Aufgerüttelt durch persönliche Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt, beschreibt die Sozialwissenschaftlerin in ihrem Buch nüchtern und sachlich, wie es sich anfühlt, wenn eine sich wehrt und vor Gericht zieht; und wie schmerzhaft und belastend die Bewertung der Tat durch außenstehende Menschen ist.
Im Anschluss an die Lesung, in der Nora Kellner Textstellen aus drei Kapiteln ihres Buches präsentierte, moderierte Nicole Bäumler die Fragerunde, in der das Publikum mit der Autorin ins Gespräch kommen und Fragen stellen konnte. Auf die Frage, wieso sie dieses Buch schreiben wollte, zeigte sich Nora Kellner nachdenklich: „Mir war schnell klar, dass ich das Erlebte ausschreiben möchte. Vielleicht auch ein Stückweit um es zu verarbeiten."
Die Einnahmen aus der Lesung gingen an Dornrose e.V. in Weiden – einer Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt.
11.06.2023 in Kreistagsfraktion von SPD Kreisverband Neustadt WN
Neustadt am Kulm. (eig) Trotz der großen Probleme bei der Umsetzung war Bürgermeister Wolfgang Haberberger (dritter von rechts) stolz der SPD Kreistagsfraktion mit Fraktionsbeirat das Projekt der Neugestaltung des Marktplatzes präsentieren zu können. Nicht unumstritten war die Maßnahme aber was sich hier der SPD Fraktion vor Ort zeigte war großartig so Fraktionssprecher Günter Stich (links). Dieser Marktplatz sei nicht nur eine Bereicherung für die Stadt Neustadt am Kulm, sondern für den ganzen Landkreis und die Region.
Von der Granitpflasterung bis zur Pflanzung der Bäume, den Zisternen zur Bewässerung der Grünanlagen bis hin zur modernsten steuerbaren Beleuchtung reichten die Erläuterungen des Bürgermeisters. Höhepunkte sind sicher der entstehende Glaspavillon mit Bühne, das Fontänen Feld und die noch aufzustellenden Großschirme, die auch zu einem Festzelt umfunktioniert werden können. „Da können die Kulmer richtig feiern“ so Kreisrat Peter Lehr.
Für den Wunsch von Wolfgang Habergerger, die Kreisstraße NEW 14 in der bestehenden Pflasterung noch um einige Meter zu asphaltieren zeigten sich die Kreisräte offen. Als weiteres Highlight der Fraktionssitzung gab es einen Ausblick von der „Kulmterrasse“ ins Land. Ebenso ein Besuchermagnet für Gäste, Radler und Wanderer.
11.06.2023 in Kreistagsfraktion von SPD Kreisverband Neustadt WN
Stellungnahme der SPD Kreistagsfraktion durch den stv. Fraktionssprecher Peter Lehr zum Haushalt 2023.
Hier zum Nachlesen.
11.06.2023 in Kreistagsfraktion von SPD Kreisverband Neustadt WN
Windischeschenbach/Neuhaus. (eig) Die Zielsetzung der Schulung von Führungskräften in besonderen Einsatzlagen erlebte die SPD Kreistagsfraktion vor Ort in einer Führung durch das Einsatzzentrum. „Gefahren erkennen und handeln in realitätsnahen Übungen“ so die Zusammenfassung von Christoph Gebhardt vom BayZBE.
Besondere Schulungskonzepte dienen dabei der Förderung der Zusammenarbeit der Einsatzkräfte. Eine enorme Technik steht dabei im Übungszentrum zur Verfügung, die Gehardt auch mit entsprechenden Zahlen, Daten und Fakten untermauerte.
Was in den Jahren 2016 bis 2019 begann und bis dato zur Umsetzung kam soll nun in der Phase II die weitere Zielsetzung der europaweit einzigartigen Einrichtung werden. Ein Trainingsgelände mit insgesamt 15 Trainingsplätzen soll entstehen wo unter anderem Zugunglücke, Anschläge, Geiselnahmen realitätsnah nachgestellt werden können und die Einsatzkräfte im Polizei- und Rettungsdienst geschult werden können. In einem Multifunktionshaus soll es dann auch Trainingsmöglichkeiten für bis zu 120 Einsatzkräfte geben.
Beeindruckt zeigten sich die Mitglieder der SPD Kreistagsfraktion zusammen mit SPD Kreisvorsitzenden Nicole Bäumler von den Einblicken in das Schulungs- und Trainingszentrum. Die Entwicklung der Phase II will die Fraktion weiter begleiten so Fraktionssprecher Günter Stich.
11.06.2023 in Kreisvorstand von SPD Kreisverband Neustadt WN
Weiden. (eig). Einen sehr interessanten Einblick bekam die SPD Kreisvorstandschaft bei einem Informationsgespräch bei „Dornrose e.V.“. Sozialpädagogin Angela Frank (sitzend Mitte) legte zusammen mit Vorstandsfrau Dr. Sema Tasali-Stoll (sitzend rechts) einen Rechenschaftsbericht vor der die Besucher auch sehr nachdenklich machte.
Der Anstieg der Beratungen bei sexualisierter Gewalt um 22 Prozent von 2020 auf 2022 sei erschreckend. Im gleichen Zeitraum stieg die Anzahl der Beratungsgespräche um 38 Prozent. Auch dies zeige die Wichtigkeit der Beratungsstelle und auch die Sichtbarkeit der Öffentlichkeitsarbeit in den Medien und durch Präventionsprojekte.
SPD Kreisvorsitzende Nicole Bäumler (sitzend links) sah nach den Ausführungen ein flächendeckendes Netz an Beratungsstellen für notwendig und bestätigte die gute Arbeit von Dornrose in der Region. Für SPD Kreistagsfraktionsvorsitzenden Günter Stich zeigen die steigenden Fallzahlen auch die hierfür notwendige personelle Ausstattung auf. Die Kosten müssen dafür erbracht werden. Staat und Kommunen seien gleichermaßen gefordert.
Auch SPD Bildungsbeauftragter Adrian Kuhlemann (rechts) und stellvertretende Kreisvorsitzende Maria Sauer (links) waren von den Informationen über die Beratungs- und Hilfstätigkeit von Dornrose e.V. beeindruckt.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de