Blühflächen am Bocklradweg

Veröffentlicht am 10.08.2020 in Ortsverein

Bürgermeister Robert Lindner mit den Mitgliedern der SPD Marktratsfraktion

„Es blüht am Bocklradweg“

Es hat einige Zeit gedauert, aber die SPD Marktratsfraktion mit Sprecher Markus Staschewski und Bürgermeister Robert Lindner freuen sich über eine großartiges Modellprojekt.

Die Anlegung von Blühflächen und Blühstreifen für Natur und Umwelt ist schon lange ein Anliegen der Fraktion und des SPD Ortsvereins mit Vorsitzender Eli Dreßler. Mehrere Initiativen im Marktgemeinderat wurden gestartet und hier sollten insbesondere kommunale Flächen einbezogen werden. Wertvolle Vorschläge lieferte dabei die damalige Masterarbeit der Studentin Corinna Loewert und eine grundlegende Hilfe bekam der Markt durch Diplom Biologin Mathilde Müllner vom Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald am Landratsamt Neustadt WN.

Fehlte nur noch die Mithilfe und Mitwirkung der Landwirtschaft. Derartige Flächen müssen angelegt werden. Auf zwei kommunalen Flurnummern in der Gemarkung Grafenreuth, anliegend am Bocklradwanderweg bei Höfen ist nun eine derartige Fläche von über 600 Quadratmetern entstanden.

Das Saatgut wurde vom Naturpark zur Verfügung gestellt und die Fläche soll nun drei bis 5 Jahre als Blühfläche bestehen und sich auch noch selbst entwickeln. Die Wildpflanzen erstrecken sich über die ganze Vegitationsperiode und Insekten erhalten eine zusätzliche Nahrungsfläche.

„Blühende Landschaft“ ist die Saatmischung benannt und charakterisiert die im ersten Jahr von Kulturpflanzen geprägt ist und ab dem zweiten Jahr dann ausdauernde Wildpflanzen hervorbringen wird. Werner Riedel aus Steinfrankenreuth betreut mit Unterstützung von Mathilde Müllner diese kommunalen Flächen.

Die SPD Fraktion hofft nun auf viele weitere Folgeflächen für Natur und Umwelt im „Flosser Amt“.

 
 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang