Blühflächen am Bocklradweg

Veröffentlicht am 10.08.2020 in Ortsverein

Bürgermeister Robert Lindner mit den Mitgliedern der SPD Marktratsfraktion

„Es blüht am Bocklradweg“

Es hat einige Zeit gedauert, aber die SPD Marktratsfraktion mit Sprecher Markus Staschewski und Bürgermeister Robert Lindner freuen sich über eine großartiges Modellprojekt.

Die Anlegung von Blühflächen und Blühstreifen für Natur und Umwelt ist schon lange ein Anliegen der Fraktion und des SPD Ortsvereins mit Vorsitzender Eli Dreßler. Mehrere Initiativen im Marktgemeinderat wurden gestartet und hier sollten insbesondere kommunale Flächen einbezogen werden. Wertvolle Vorschläge lieferte dabei die damalige Masterarbeit der Studentin Corinna Loewert und eine grundlegende Hilfe bekam der Markt durch Diplom Biologin Mathilde Müllner vom Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald am Landratsamt Neustadt WN.

Fehlte nur noch die Mithilfe und Mitwirkung der Landwirtschaft. Derartige Flächen müssen angelegt werden. Auf zwei kommunalen Flurnummern in der Gemarkung Grafenreuth, anliegend am Bocklradwanderweg bei Höfen ist nun eine derartige Fläche von über 600 Quadratmetern entstanden.

Das Saatgut wurde vom Naturpark zur Verfügung gestellt und die Fläche soll nun drei bis 5 Jahre als Blühfläche bestehen und sich auch noch selbst entwickeln. Die Wildpflanzen erstrecken sich über die ganze Vegitationsperiode und Insekten erhalten eine zusätzliche Nahrungsfläche.

„Blühende Landschaft“ ist die Saatmischung benannt und charakterisiert die im ersten Jahr von Kulturpflanzen geprägt ist und ab dem zweiten Jahr dann ausdauernde Wildpflanzen hervorbringen wird. Werner Riedel aus Steinfrankenreuth betreut mit Unterstützung von Mathilde Müllner diese kommunalen Flächen.

Die SPD Fraktion hofft nun auf viele weitere Folgeflächen für Natur und Umwelt im „Flosser Amt“.

 
 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang