SPD-Kreistagsfraktion fordert Radweg für NEW 43

Veröffentlicht am 08.07.2020 in Kreistagsfraktion

Eschenbach.

Für einen Radweg zwischen Kirchenthumbach und der Holzmühle  macht sich SPD-Kreistagsfraktion stark.

Zum Auftakt der 7. Sitzung der Fraktion im Hotel „Rußweiher“ trafen sich die Mandatsträger zu einem Lokaltermin an der NEW 43, nahe der Holzmühle. Sie zeigten sich überrascht vom „beachtlichen Verkehr“  und zeigten sich zunehmend überzeugt von der Notwendigkeit  eines begleitenden Radweges. Fraktionssprecher Günter Stich (Floß) nannte für den Ortstermin zwei Anlässe: den im laufenden Kreishaushalt enthaltenen Ansatz von 53 000 Euro für die Ortsdurchfahrt Tremmersdorf und die im Finanzplan enthaltene Oberbauverstärkung der Kreisstraße 43 zwischen Kirchenthumbach und Holzmühle mit einem Investitionsbetrag von 642 000 Euro, bei einer Förderung von 50 Prozent.

 

Zur Information des Gremiums räumte Peter Lehr ein,  dass der westliche Landkreis mit seinem Radwegenetz zwar gut aufgestellt ist, jedoch noch erhebliche Lücken bestehen. Er forderte daher ein Konzept zum Schließen bestehender Lücken. Im Rahmen der Oberbauverstärkung der NEW 43 hielt er es für zweckmäßig, in die anstehenden Arbeiten einen Radweg  einzubeziehen. Ein Sicherheitsrisiko sah in der gemeinsamen Trasse von Kreisstraße NEW 43  und Radweg R 16. Nachholbedarf erkannte er auch für die Verbindung zwischen Speinshart und Neustadt am Kulm.

 

„Wenn die Oberbauverstärkung dieses Straßenabschnitts schon mit 50 Prozent gefördert wird, sollten wir einen Schritt weitergehen“, forderte Stich und sah zwei mögliche Varianten: Verbreiterung der Straße durch einen markierten Radstreifen oder einen begleitenden Radweg. Die Prüfung obliege letztendlich jedoch dem Straßenbauamt. Unterstützung fand er bei Fritz Betzl. Dem Eschenbacher war daran gelegen eine Voraussetzung zu schaffen, Radfahrer „weg von der Straße“ zu bringen. „Im Raum Speinshart hat sich mit Radwegen bereits sehr viel getan“, erkannte Udo Greim (Grafenwöhr) und hielt einen weiteren Lückenschluss für sinnvoll. Er konnte sich vorstellen, bei Gesprächen mit der Forstverwaltung eine Alternative zu schaffen. Er  fand damit Zustimmung bei Peter Lehr, dem daran gelegen war abzuklären: „Was ist eventuell an nutzbaren Waldwegen vorhanden?“

 

Geradezu erschrocken zeigte sich Margit Kirzinger (Waidhaus) vom starken Autoverkehr auf dem Radweg R 16 und warf ein: „Auf einer solchen Straße kannst du mit Kindern nicht fahren!“ Sie rief auf zu „Forderungen gegenüber Kreistag und Kämmerer“ und fand damit die Unterstützung des gesamten Gremiums. Fritz Betzl erinnerte an den einst jährlichen Ansatz von 200 000 Euro im Kreishaushalt  für den Radwegebau, „der leider seit etwa sieben Jahren verschwunden ist“.

 

(Bericht der Tageszeitung)

 
 

Homepage SPD Kreisverband Neustadt WN

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang