Drei Männer wollen nach Berlin

Veröffentlicht am 06.11.2011 in Wahlen

SPD sucht Nachfolger für Bundestagsabgeordneten Werner Schieder –Tirschenreuth verzichtet
Die SPD hat die erste Runde der Kandidatenkür eingeleitet. Drei Bewerber haben den Hut in den Ring geworfen und wollen MdB Werner Schieder in Berlin beerben. Zu den bereits bekannten Anwärtern Uli Grötsch aus Waidhaus und Berthold Kellner aus Parkstein hat sich der Weidener Herbert Schmid gesellt. Der Kreisverband Neustadt hat den Anfang gemacht. Auf Einladung von Vorsitzender Annette Karl erhielten die drei völlig unterschiedlichen Aspiranten die Möglichkeit, sich dem Kreisvorstand und den Ortsvorsitzenden vorzustellen. Die nichtöffentliche Veranstaltung stieß auf großes Echo. Das Sportheim in Altenstadt war voll besetzt. Teilnehmer berichteten, alle drei hätten die vorgegeben zehn Minuten genutzt und sich gut präsentiert.

Anschließend kam es zu einer schriftlichen Abstimmung. Jeder durfte seinen Favoriten ankreuzen. Dieses Meinungsbild, wie es die Landtagsabgeordnete Annette Karl bezeichnete, blieb geheim. Nur Grötsch, Kellner und Schmid erfuhren angeblich das Ergebnis, damit sie wissen, wie ihre Chancen stehen. Nach NT-Informationen hat erwartungsgemäß Grötsch sein Heimspiel genutzt und kräftig gepunktet. Die gleichen Veranstaltungen finden Ende November in Tirschenreuth und Anfang 2012 in Weiden statt. Hinterher muss sich der Unterbezirk auf einen Mann einigen. Der Tirschenreuther Kreischef Rainer Fischer ging am Freitag davon aus, dass es bei den drei Bewerbern bleibt. Die Stiftländer jedenfalls würden keinen eigenen Mann ins Rennen schicken. Alle hoffen auf eine einvernehmliche Lösung, um bei der Listenaufstellung die größten Chancen zu wahren.

Uli GrötschUli Grötsch (36) ist Polizist bei der Inspektion Fahndung in Waidhaus und verfügt schon über große kommunalpolitische Erfahrung. Seit 2001 gehört er dem Marktrat und seit 2008 dem Kreistag an. Zudem ist er stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender.

 

 

Berthold KellnerBerthold Kellner (47) ist Geschäftsführer der Lebenshilfe im Landkreis Tirschenreuth und Bezirkssprecher der sieben Oberpfälzer Lebenshilfen. Einen Namen hat sich der gebürtige Oberlinder als Theatermann gemacht. In Parkstein ist er stellvertretender SPD-Vorsitzender.

 

 

Herbert SchmidHerbert Schmid (50) ist Geschäftsführer der Arbeit und Leben Bayern GmbH, einer Bildungsorganisation im Umfeld des DGB. Der Politikwissenschaftler ist stellvertretender SPD-Chef in Weiden und im Unterbezirk.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang