Ostersitzung 2022 der SPD-Kreistagsfraktion in Eschenbach

Veröffentlicht am 12.05.2022 in Kreistagsfraktion

Genossen zu Gast im Taubnschusterhaus

Auf Vermittlung von Kreisrat Thomas Ott reisten die Kreisräte der SPD im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab am 11.04.2022 nach Eschenbach und waren dort Gast im „Taubnschusterhaus“, dem Ort für Heimat, Kultur und Zoigl in der Altstadt der Rußweiherstadt.

In Vertretung von Fraktionsvorsitzendem Günter Stich begrüßte Peter Lehr die Gäste und stellte zu Beginn der Sitzung den Vorsitzenden des Heimatvereins Eschenbach, Karlheinz Keck vor, der seit mehr als 35 Jahre Vorsitzender und Triebfeder des Vereins ist und dessen Herz an dieser überregional anerkannten Begegnungs- und Kulturstätte hängt. In einer rund halbstündigen Führung erfuhren die Gäste alles Wissenswerte zur Struktur, der Nutzung, der Modernisierung und deren Kosten des letzten Ackerbürgerhauses von Eschenbach. Großen Eindruck hinterließen hierbei u.a. das 3-D-Modell der Altstadt sowie das hierzu notwendige Hintergrundwissen zur Geschichte, dass mittels Touchscreen in Verbindung mit lasergesteuerter Beleuchtung eindrucksvoll dargestellt wurde, aber auch der Ausstellungsraum für Wechselausstellungen sowie der Bauerngarten. Lehr dankte am Ende des Rundgangs für die Erläuterungen und übergab im Namen der Fraktion eine Spende.

Im weiteren Sitzungsverlauf waren u. a. die letzte Kreisausschusssitzung ein Thema, bei der auch die Anträge der SPD-Kreistagsfraktion zum 365,- €-Ticket sowie die Radwegoffensive behandelt wurden. Mit den Ergebnissen der Sitzung waren die Genossen nicht vollumfänglich einverstanden und die Fraktion wird zu diesen Themen weiter Druck machen bzw. veränderte Ergänzungsanträge zu gegebener Zeit stellen. Im Vorfeld der Sitzung wurden zum Thema Radwegoffensive dem zuständigen Sachgebiet im Landratsamt bereits Ideen und Anregungen der Fraktion übermittelt, die im geplanten Konzept Berücksichtigung finden sollen.

Für den SPD-Kreisverband erläuterte die Kreisvorsitzende, Nicole Bäumler, den aktuellen Stand zur Landtagswahl 2023, nachdem sich die bisherige Abgeordnete Annette Karl nicht mehr zur Wahl stellen wird.

Ein weiteres Thema waren die weiteren zurückliegenden Sitzungen sowie die geplanten Preisvergaben zum Kultur-, Sozial- und Umweltpreis des Landkreises, die aber noch nicht abschließend behandelt werden konnten, da die jeweiligen Rückmeldetermine auf Ende Mai datiert sind.

 

 

 
 

Homepage SPD Kreisverband Neustadt WN

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang