Gemeinsam Armut bekämpfen

Veröffentlicht am 15.05.2007 in Bundespolitik

"Die Welt schaut auf Deutschland" sagte der Sänger der Band U2, Bono, mit Blick auf den bevorstehenden G8-Gipfel in Heiligendamm nach seinem Treffen mit dem SPD-Präsidium. Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck betonte, Deutschland werde sich beim Gipfel dafür einsetzen, die Lage der Entwicklungsländer weiter zu verbessern.

Bono, der Leadsänger der Band U2 und Mitgründer der Organisation DATA, hat sich am Montag mit dem SPD-Präsidium unter Führung des SPD-Vorsitzenden Kurt Beck getroffen, um über den G8-Gipfel in Heiligendamm sowie die Probleme Afrikas und die Verantwortung der Industriestaaten zu diskutieren.

Kurt Beck dankte dem irischen Rockstar für seinen mehr als zwei Jahrzehnte andauernden Kampf gegen Aids und Armut in Afrika, in dem er schon viel bewirkt habe. Gleichzeitig forderte der SPD-Vorsitzende, dass sich das Engagement des Sängers auch in der Politik widerspiegeln müsse. Deutschland wolle deshalb beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der acht wichtigsten Wirtschaftsnationen der Welt die Armutsbekämpfung und Entwicklungspolitik ganz nach oben auf die Tagesordnung bringen.

Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul treibt Schuldenerlass voran

Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul treibt Schuldenerlass voran Deutschland, so Beck, sei sich seiner besonderen Verantwortung für eine gerechte Globalisierung und für die Entwicklung des afrikanischen Kontinents bewusst. Garant für eine konsequente Entwicklungspolitik Deutschlands sei die SPD-Bundesentwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, die dafür gesorgt habe, dass die deutschen Mittel für Entwicklungszusammenarbeit kontinuierlich gestiegen seien. So habe die Ministerin beim G8-Gipfel in Schottland im Juli 2005 erreicht, dass Deutschland seinen Anteil am beschlossenen Schuldenerlass im Umfang von insgesamt 55 Milliarden Dollar für die ärmsten Länder der Welt auch erreiche. Diese Entschuldungspolitik, forderte der SPD-Vorsitzende, müsse weltweit vorangetrieben werden, um die Chancen von Menschen in der Dritten Welt zu erhöhen.
Mittel im Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria aufstocken

Beck versicherte, dass Deutschland beim anstehenden G8-Gipfel in Heiligendamm auch bei seinen internationalen Partnern machen werde, damit die versprochene Hilfe zur Armutsbekämpfung auch erfolge. Als wichtige Aufgaben nannte Kurt Beck dabei neben der Entschuldungspolitik die deutliche Aufstockung der Mittel im Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria.

Bono: SPD bringt soziale Globalisierung voran

Bono dankte dem SPD-Vorsitzenden für das seit 1998 unter Regierungsverantwortung der SPD geleistete Engagement Deutschlands für eine soziale Globalisierung. "Wir wissen, dass wir Ihre Unterstützung haben und das Deutschland seine Versprechen einhalten wird." Der Leadsänger der Band U2 erinnerte daran, dass schon beim G8-Gipfel in Köln vor acht Jahren ein enormer Durchbruch für die Armen erzielt worden sei. Als Ergebnis gingen heute 20 Millionen mehr afrikanische Kinder zur Schule. Damit die Milleniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, also die Halbierung der Armut und des Hungers der Welt bis 2015 erreicht werden, werde er gemeinsam mit Sängern wie Herbert Grönemeyer der Politik immer wieder "auf die Nerven zu gehen". "Die Welt schaut auf Deutschland", betonte Bono.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang