Wintergrillen zum internationalen Frauentag

Veröffentlicht am 10.03.2020 in Ortsverein

Die Grillmeister hatten alle Händevoll zu tun Bild: SPD Floß

Wintergrillen zum internationalen Frauentag.

Obwohl es den internationalen Frauentag bereits seit 1911 gibt, wurde er in diesem Jahr das erste Mal von der Flosser SPD gefeiert.

Unter dem Motto „Wintergrillen zum internationalen Frauentag“ lud die Floßer SPD in die Marktplatzanlage ein.

Bürgermeisterkandidat Robert Lindner und sein Kandidatenteam freuten sich über einen überwältigenden Besuch. Eine Abordnung der Floßenbürger SPD sowie die Jusos aus Neustadt  und der Störnsteiner Bürgermeister Markus Ludwig waren von dem großen Zuspruch überrascht.

Ganz schnell waren die 100 Überraschungstüten, die die Floßer SPD von der Confiserie Hussel einpacken ließ an die anwesenden  Frauen verteilt.

Hervorragend wurden die Grillspeisen allen voran die Wildbratwürste angenommen.

SPD Ortsvereinsvorsitzende Eli Dreßler ging kurz auf die Geschichte des internationalen Frauentags ein.

Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen und fand erstmals am  19. März 1911 statt.

Seit 1921 wird er jährlich am 8. März weltweit gefeiert.

Zwischen 1933 und 1945 wurde er aufgrund seines sozialistischen Ursprungs von den Nazis abgeschafft.

Für die Nationalsozialisten gehörte die Frau an den Herd und  sollte Kinder arischen Ursprungs gebären.

Aus diesem Grund führten die Nazis den Muttertag ein.

Die Sozialdemokratinnen und Sozialistinnen setzen sich schon seit über 100 Jahren für die Gleichstellung und Gleichberechtigung der Frauen in der ganzen Welt ein.

Keine Partei in Deutschland hat sich jemals so für die Rechte der Frauen eingesetzt wie die Sozialdemokraten.

Schnell war man sich einig, dass dieser Tag auch in Zukunft von den Floßer Sozialdemokraten gefeiert wird.

 
 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang