Wintergrillen zum internationalen Frauentag

Veröffentlicht am 10.03.2020 in Ortsverein

Die Grillmeister hatten alle Händevoll zu tun Bild: SPD Floß

Wintergrillen zum internationalen Frauentag.

Obwohl es den internationalen Frauentag bereits seit 1911 gibt, wurde er in diesem Jahr das erste Mal von der Flosser SPD gefeiert.

Unter dem Motto „Wintergrillen zum internationalen Frauentag“ lud die Floßer SPD in die Marktplatzanlage ein.

Bürgermeisterkandidat Robert Lindner und sein Kandidatenteam freuten sich über einen überwältigenden Besuch. Eine Abordnung der Floßenbürger SPD sowie die Jusos aus Neustadt  und der Störnsteiner Bürgermeister Markus Ludwig waren von dem großen Zuspruch überrascht.

Ganz schnell waren die 100 Überraschungstüten, die die Floßer SPD von der Confiserie Hussel einpacken ließ an die anwesenden  Frauen verteilt.

Hervorragend wurden die Grillspeisen allen voran die Wildbratwürste angenommen.

SPD Ortsvereinsvorsitzende Eli Dreßler ging kurz auf die Geschichte des internationalen Frauentags ein.

Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen und fand erstmals am  19. März 1911 statt.

Seit 1921 wird er jährlich am 8. März weltweit gefeiert.

Zwischen 1933 und 1945 wurde er aufgrund seines sozialistischen Ursprungs von den Nazis abgeschafft.

Für die Nationalsozialisten gehörte die Frau an den Herd und  sollte Kinder arischen Ursprungs gebären.

Aus diesem Grund führten die Nazis den Muttertag ein.

Die Sozialdemokratinnen und Sozialistinnen setzen sich schon seit über 100 Jahren für die Gleichstellung und Gleichberechtigung der Frauen in der ganzen Welt ein.

Keine Partei in Deutschland hat sich jemals so für die Rechte der Frauen eingesetzt wie die Sozialdemokraten.

Schnell war man sich einig, dass dieser Tag auch in Zukunft von den Floßer Sozialdemokraten gefeiert wird.

 
 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang