Soziales Engagement wie auch einen Beitrag zum Klimaschutz hat sich die SPD Kreistagsfraktion im Haushaltsjahr vorgenommen und zwei Anträge im Kreistag eingereicht.
Soziales Engagement wie auch einen Beitrag zum Klimaschutz hat sich die SPD Kreistagsfraktion im Haushaltsjahr vorgenommen und zwei Anträge im Kreistag eingereicht.
Neustadt WN. (eig) Die erste Sitzung der SPD Kreistagsfraktion war zugleich auch ein Novum und die erste Sitzung der „roten Kreisräte“ bei Kreisstadtbürgermeister Sebastian Dippold im Neustädter Rathaus. Unter den Corona Vorgaben konnten die Beratungen im Sitzungsaal abgehalten werden.
Auf die aktuelle Situation hinsichtlich der Altlasten in der Bleikristallproduktion ging Bürgermeister Dippold ein und freute sich über einen weiteren Schritt nach vorne. Auch die Demonstrationen der Querdenkerszene streifte Dippold in seinen Begrüßungsworten und nahm auch Stellung zur Problematik der Parkplatzsituation in der Kreisstadt. „Hierfür könne die Stadt allein nicht verantwortlich gemacht werden und auf kurze Sicht sehe ich hier keine Lösungsmöglichkeiten“ so Dippold. Der Bürgermeister wünschte sich in diesem Jahr wieder ein Neustädter Bürgerfest. Ob dies möglich ist, sei aber ungewiss.
Die Unterstützung der SPD Kreistagsfraktion sicherte Fraktionsvorsitzender Günter Stich dem Kreisstadtbürgermeister zu. „Morddrohungen für Kommunalpolitiker“ wie Bürgermeister Dippold bei seinem Einsatz für Bürgerinnen und Bürger seien nicht duldbar. Bürgermeister Bernhard Stangl aus Pressath berichtete hinsichtlich der „Sparziergänge in Pressath“ von zahlreichen Bürgeranrufen, die sich hier distanzieren.
Lange habe die Fraktion über die Einführung eines „365 Euro“ Tickets im Landkreis Beratung geführt. Ein entsprechender Antrag auf die Prüfung der Voraussetzungen und die Ausarbeitung der Entsprechenden Vorgaben wurde von der Fraktion nun eingereicht. Ein weiterer Antrag der SPD Kreistagsfraktion betrifft die Erarbeitung einer „Radwegeoffensive“ im Landkreis. Die SPD Fraktion schlägt dazu die Bildung eines Unterausschusses mit den Vertretern der Fraktionen sowie der Tourismus- und Kreisentwicklungsabteilung vor um dem Kreistag eine Empfehlung über ein neues Radwegeprogramm im Landkreis vorzuschlagen. Die SPD Kreistagsfraktion sieht hier Handlungsbedarf für den Landkreis sowie einen Beitrag für den Klimaschutz und im Sozialbereich.
Homepage SPD Kreisverband Neustadt WN
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de