SPD-Wahlvorschlag: Werner Schieder bereit für Bundestag

Veröffentlicht am 23.05.2009 in Allgemein

Klare Ansage von Werner Schieder: Er kämpft bei der Bundestagswahl für die SPD um das Direktmandat. Als Botschafter der Region solle Schieder in seine Fußstapfen treten, wünschte Bundestagsabgeordneter Ludwig Stiegler bei der Übergabe des SPD-Wahlvorschlages.

Landtagsabgeordnete Annette Karl, der Tirschenreuther Kreisvorsitzende Rainer Fischer sowie Unterbezirk-Geschäftsführerin Gisela Birner kamen mit ins Rathaus, wo Oberbürgermeister und SPD-Stadtverbandsvorsitzender Kurt Seggewiß die Genossen empfing. Rechtsdezernent Hermann Hubmann erwartet einen besonders langen und intensiv geführten Wahlkampf. Er hoffe auf eine ordnungsgemäße, spannende und faire Wahl und eine hohe Wahlbeteiligung.
„In den letzten Jahren wurde das immer weniger.“ Annette Karl zeigte sich überzeugt, dass Schieder den Landkreis Neustadt gut vertreten werde. „Er hat ja als Landtagsabgeordneter oft genug gezeigt, dass er sich reinkniet.“ Und Rainer Fischer unterstrich, dass Schieder ja bereits in München der Stimmkreisabgeordnete für Tirschenreuth
gewesen sei. „Ich wünsche mir, dass er nun in Berlin das fortsetzt,
was Ludwig Stiegler für uns bereits getan hat.“
„Wir spielen nicht um Platz, sondern kämpfen um den Sieg, ums Direktmandat“, betonte Bundestagskandidat Schieder abschließend.

Zum Foto: Zu treuen Händen übergab Ludwig Stiegler den Wahlvorschlag des SPD-Unterbezirks Weiden-Neustadt-Tirschenreuth
an Rechtsdezernent und Wahlleiter Hermann Hubmann. Im Bild (von links): stellvertretender Wahlleiter Reinhold Geiler, Bundestagskandidat Werner Schieder, Wahlleiter Hermann Hubmann, Gisela Birner, Annette Karl, Rainer Fischer, Ludwig Stiegler sowie OB Kurt Seggewiß.

aus oberpfalznetz.de Text: wd, Bild: Huber

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang