SPD-Frauen kein Unterhaltungsverein

Veröffentlicht am 24.05.2007 in Arbeitsgemeinschaften

Johanna Kraus aus Weiherhammer neue Kreischefin - Mit der Quote noch eine Zeit lang leben

Mit einer neuen Führungsspitze geht der Kreisverband Neustadt der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in die Zukunft. "Ich werde mich bemühen, den Weg fortzusetzen, den meine beiden Vorgängerinnen vorgezeichnet haben. Und dafür haben wir heute auch ein gutes Team gewählt", sagte die neue Vorsitzende Johanna Kraus.

Der 53-Jährigen aus Weiherhammer steht die Waidhauserin Monika Zeitler-Kals als Stellvertreterin zur Seite. Zu Beisitzerinnen wurden ebenso einstimmig SPD-Kreischefin Annette Karl aus Altenstadt, Gunthild Schroeter aus Floß, Dagmar Mittelmeier aus Vohenstrauß und Karin Rößler aus Neustadt gewählt.

Umzug nach Weiden
Nach zweieinhalb Jahren hatte sich Dagmer Schletz aus Windischeschenbach aus beruflichen Gründen und dem damit verbundenen Umzug nach Weiden nicht mehr zur Verfügung gestellt. Nicht nur der Dank von AsF-Bezirkschefin Christine Trenner aus Erbendorf galt Schletz, die zweieinhalb Jahre an der Spitze des AsF-Kreisverbands Neustadt stand. Alle Grußworte unterstrichen die zielstrebige Arbeit und umtriebige Art von Schletz, was auch ihr Tätigkeitsbericht eindrucksvoll unterstrich.

Von den Mühen der Koalitionspolitik sichtlich gezeichnet, gab Bundestagsabgeordnete Angelika Graf aus Rosenheim Einblick in die Frauen- und Familienpolitik in Berlin. "Da wachsen einem büschelweise graue Haare." Unter dem Titel "Frauenrechte sind Menschenrechte" kritisierte die Familien- und Menschenrechtspolitikerin, "dass vor allem die Union eine neue Einwanderungspolitik auf dem Rücken junger türkischer Frauen austrägt. Das ist eine Lex Türkei, nichts anderes, und es ist populistisch."

Mehr Frauenpolitik
Zur Arbeit der ersten Bundeskanzlerin Deutschlands meinte Graf: "Angela Merkel hat sich die Verhaltensweisen der Männer völlig zu eigen gemacht, das Wort Frauenpolitik habe ich aus ihren Mund noch gar nicht gehört." Die SPD selbst werde die Quote wohl noch eine Zeit lang brauchen, "aber ich warne davor zu glauben, dass Frauen automatisch eine bessere Frauenpolitik machen".

Einen aufschlussreichen Ausblick auf die zukünftige Arbeit gab Studienrätin Gunthild Schroeter ("ab Juli bin ich a. D., dann habe ich mehr Zeit für die AsF"). Sie unterstützt mit ihrem Programm die Forderung von Graf, "dass die AsF mehr Frauen- als Familienpolitik betreiben muss". Schroeter und die AsF-Frauen möchten sich vor allem einen Einblick verschaffen in das "Selbstbildnis der Frauen in der Region", denn in der Selbstwahrnehmung und dem Selbstbild der Frauen in unserem unmittelbaren Betätigungsfeld gebe es bemerkenswerte Verhaltensweisen, "die wir uns klarmachen müssen, wenn wir weiterkommen wollen mit unserer Arbeit".

Die Kommunalpolitik wollen die AsF-Frauen stärker mit Themen abdecken: "Wir sind kein Unterhaltungsverein, sondern eine Vereinigung politisch denkender Frauen." Vor allem jungen Frauen müsse man klarmachen, dass die Demokratie in Gefahr sei, weil aus dem Elternhaus in dieser elementaren Angelegenheit zu wenig komme und die Schule diese Versäumnisse nicht mehr auffangen könne.

von oberpfalznetz.de

 
 

Homepage SPD Kreisverband Neustadt WN

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang