Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion auf dem Schulberg in Neustadt/WN

Veröffentlicht am 15.11.2021 in Kreistagsfraktion

Am Montag, dem 08.11.2021, waren die SPD-Kreisräte zu Gast bei der Lobkowitz Realschule und der St. Felix Schule in Neustadt an der Waldnaab.
Dabei ging es vor allem um folgende Themen:

- Sanierung und Erweiterung der Lobkowitz-Realschule
- Erweiterung des SFZ Neustadt
- Einführung eines Solzialtickets

1. Sanierung und Erweiterung der Lobkowitz-Realschule
Die Situation der Lobkowitz-Realschule, insbesondere die notwendige Schulerweiterung waren Anlass für die SPD Fraktion zu einem Informationsgespräch mit der Schulleitung. Frau Rektorin Irene Sebald begrüßte die Sitzungsteilnehmer in der Schulaula und erinnerte an das Jubiläumsjahr 2020, wo die Bildungsstätte ihr 70jähriges Jubiläum feiern konnte. Frau Sebald erläuterte das Sicherheitskonzept mit einem kontrollierten Eingang ab 8 Uhr. Bei einer Rückfrage zu den Busankünften bestätigte die Rektorin, dass es manchmal schon knapp ist, aber bis dato alle Schülerinnen und Schüler die Schule vor Unterrichtsbeginn erreichten konnten. Die Corona Situation zwinge nun auch zu zwei Schulpausen und einem Essen im Schichtbetrieb. Die Schule beherbergt in diesem Schuljahr 799 Schülerinnen und Schüler in 32 Klassen mit 87 Lehrkräften. „Wir sind auf Kante genäht“ fasst die Rektorin die Situation zusammen. Im Hause gäbe es 22 Unterrichtsräume und neun befinden sich in den zwischenzeitlich aufgestellten Containern. Die
Klassenstärke in den Containerzimmern ist auf maximal 25 beschränkt. Die Container seien modern und auch top ausgestattet hält die Rektorin fest und zeigte sich auch dankbar für diese
Lösung, die aber nur vorübergehend sein könne. Aufgrund des Angebotes im Bereich Ernährung und Gesundheit werde derzeit auch eine Küche im BBZ mit genützt. Probleme ergeben sich im Sportbereich bestätigte auch stellvertretender Rektor Gomez-Islinger mit den 30 Stunden. "Wir bräuchten 90 und zusätzlich 10 Outdoor-Stunden". Frau Sebald hofft deshalb auf eine bald vorliegende neues abstraktes Raumprogramm und die Beantragung der schulaufsichtlichen Genehmigung. Dies wäre der Wunsch der Schüler, Lehrer und Schulleitung gleichermaßen. Wir sind eine Schule zum Wohlfühlen und wir fühlen uns auch Wohl fasste Rektorin Sebald die derzeitige Situation zusammen. Die SPD Fraktion habe einen weiteren Einblick auch seitens der Schulleitung erhalten, so Fraktionsvorsitzender Günter Stich. Die Situation und der gute Zuspruch zur Lobkowitz-Realschule zwingen auch dem Sachaufwandsträger entsprechend zu handeln. Natürlich seien noch viele Fragen bis zur Umsetzung offen, aber es werde hier ohne Verzögerung daran gearbeitet. Ein herzlicher Dank gilt Frau Sebald und Herrn Gomez-Islinger für die Einblicke und Beantwortung der Fragen seitens der SPD Kreistagsfraktion.

2. Erweiterung des SFZ Neustadt
Nach dem Gespräch in der Realschule wurde die Sitzung in der St. Felixschule im SFZ (Sozialpädagogisches Förderzentrum) fortgesetzt. Schulleiter Rainer Hetz und seine Stellvertreterin Andrea Kostka begrüßen die Sitzungsteilnehmer. „Es gehe um unsere Kinder“ betonte Schulleiter Hetz und wir wollen auch nicht „überrollt“ werden, so seine offenen Worte. Es ist deshalb auch eine Freude, dass das SFZ nicht vergessen werde und auch die Belange Gehör finden. Der Landkreis als Sachaufwandsträger habe hier auch durchaus Verständnis hält der Schulleiter fest. Nachdem bereits 2018 erstmals ein Raumprogramm vorlag und dieses bis Februar 2021 Gültigkeit besaß werde nun ein neues abstraktes Raumprogramm benötigt. Schulleiter Hetz erläuterte auch die besonderen Ansprüche der Kinder in der St. Felix Schule mit seinen derzeit 13 Klassen und 140 Schüler*innen. 50 Mitarbeiter kümmern sich mit vollem Engagement um die Bildung und Erziehung. Die Schule ist ein Dienstleister, so der Schulleiter, und gab auch einen Einblick in die Stütz und Förderklassen, den Ganztagsbetrieb und die Tagesstätte von 8 bis 16 Uhr. Dazu kommen die mobilen Dienste und die Jugendsozialarbeit an Schulen und die drei Gruppen der offenen Ganztagsschule. Auch Rainer Hetz nimmt Bezug auf die problematische Parkplatzsituation und spricht zusammenfassend dann den zusätzlich benötigten Raumbedarf an der sich auf 268m² in der offenen Ganztagsschule und auf insgesamt 615m² mit den notwendigen Aufenthaltsräumen, dem Speiseraum und der Aufbereitungsküche belaufen. Die Planungen einer Aufstockung zeigten sich wenig sinnvoll und deshalb sei man auch dankbar für die abgeschlossenen Grundstücksverhandlungen zwischen der Stadt Neustadt und dem Landkreis. Dadurch könne ein Erweiterungsbau zielgerecht erstellt werden. Auch der Schulleitung der St. Felixschule galt der Dank der Fraktion für die Erklärungen und den anschließenden Rundgang.
Auch hier wurde der dringende Handlungsbedarf natürlich erkannt und festgehalten, die Planungen entsprechend der Dringlichkeit weiter zu verfolgen.

3. Einführung eines Solzialtickets
Mehr dazu in einem Artikel der Tageszeitung

 
 

Homepage SPD Kreisverband Neustadt WN

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang