Reihung der SPD-Bundestagskandidaten

Veröffentlicht am 29.11.2016 in Presse

Marianne Schieder, Johannes Foitzik, Uli Grötsch, Dr. Tobias Hammerl, Florian Pronold (v.l.n.r.)

Während eines außerordentlichen Bezirksparteitages in Zeitlarn legten die Oberpfälzer SPDler die Reihung ihrer Bundestagskandidaten fest.

Die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder wurde von den Delegierten aus den Unterbezirken Weiden, Schwandorf, Amberg und Regensburg dabei auf den Spitzenplatz gewählt. Schieder, die in Wernberg-Köblitz lebt, vertritt den Bundestagwahlkreis Schwandorf schon seit 2005 im Bundestag. Der Waidhauser Uli Grötsch wurde mit dem besten Ergebniss auf dem zweiten Listenplatz gewäht. Grötsch hat damit sehr gute Chancen sein seit 2013 laufendes Bundestagsmandat auch nach der Wahl im September 2017 für den Wahlkreis Weiden fortsetzen zu können. Der Polizist erhält für seine Tätigkeit im Innenausschuss und zwei Untersuchungsausschussen viel positive Rückmeldungen.

Mit Johannes Foitzik aus Sengenthal und Dr. Tobias Hammerl aus Regensburg gab es zwei Bewerber um den dritten Listenplatz. Hier setzte sich der 56-jährige Foitzik mit 87 Stimmen durch. Hammerl wird nun für die Landesliste auf dem 4. Platz vorgeschlagen.

Vor den Wahlen der ging Landesvorsitzender Florian Pronold auf die Arbeit der Großen Koalition ein und machte deutlich, dass mit dem Mindestlohn ein erster wichtiger Schritt für mehr Gerechtigkeit gemacht worden ist. Der deutliche Anstieg der Lohnquote durch den Mindestlohn hat auch dafür gesorgt, dass die Renten so stark gestiegen sind wie noch nie in den letzten Jahren. Pronold kündigte an, dass die SPD mit drei bis vier Kernthemen in den Bundestagswahlkampf gehen wird. Diese müssen aus seiner Sicht dann auch bei einer Koalition als Arbeitsauftrag feststehen. Als Beispiele nannte er hier die paritätische Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung, die zu einer Bürgerversicherung übergeführt werden sollte und eine Finanzierung verschiedener politischer Rentenleistungen, wie die Mütterrente, aus Steuermitteln und nicht durch die Beitragszahler. Solidarität, Gerechtigkeit und Zusammenhalt der Gesellschaft stehen bei der nächsten Wahl zur Abstimmung.

Die gesamte Oberpfälzer Vorschlagsliste wurde noch um vier weitere Kandidaten ergänzt. Dies sind in der Reihenfolge von 5 bis 8:

Sarah Nerb (Wahlkreis Regensburg), Martin Seibert (Wahlkreis Amberg), Sabine Zeidler (Wahlkreis Weiden) und Franz Brunner (Wahlkreis Schwandorf).

Bei der Landesvertreterversammlung am 10.12. im Nürnberger Meistersingersaal wird die Landesliste der BayernSPD im Beisein von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles verabschiedet.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang