Nur in Radlerhosen sicher

Veröffentlicht am 25.03.2016 in Arbeitsgemeinschaften

Christine Trenner, AsF-Bezirksvorsitzende

Die Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht in Köln und in anderen Städten machte die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen bei der Vorstandssitzung zum Thema. Die AsF fordert ein Umdenken in vielen Bereichen.

Im Turmrestaurant Obermeier in Klardorf eröffnete Bezirksvorsitzende Christine Trenner die Vorstandssitzung der AsF im Bezirk Oberpfalz. Mit von der Partie war neben den Vorstandsmitgliedern die stellvertretende Vorsitzende und Bürgermeisterin von Regensburg, Gertraud Malz-Schwarzfischer.

Täglicher Kampf

„Seit Jahren beschäftigt sich die AsF mit diesem Thema, nicht nur nach dieser Nacht“, stellte Vorsitzende Trenner fest. „Aber jetzt, da dieses Vorkommen von den Medien auch groß aufbereitet worden ist, prangert die AsF im Bezirk an, dass alle bisherigen Bemühungen von Frauen nicht beachtet worden sind.“ Es gehe hier nicht um Diskriminierung von Asylbewerbern oder Kriegsflüchtlingen, es gehe um den täglichen Kampf von Frauen gegen sexuelle Übergriffe.
Schlimm seien die Vorkommnisse in Köln und anderswo. „Aber muss erst so was passieren, dass „Mann“ darauf aufmerksam wird?“ Fragen über Fragen türmten sich in der Sitzung auf: Sexualisierte Gewalt in der Ehe, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, wie hoch ist die Dunkelziffer, wie viele Vergehen dieser Art werden nicht angezeigt? Warum traut „Frau“ sich nicht, den Vorgesetzten am Arbeitsplatz anzuzeigen? „Beispiele sind wohl auch hier zu nennen, bei Krankenschwestern und in vielen anderen Berufen wird das einfach so hingenommen“, sagte die Bezirksvorsitzende.
Es sei nicht nur ein Problem von Köln, sondern ein Problem in fast jeder Lebenslage. „Auf dem Oktoberfest haben die Bedienungen ebenso damit zu kämpfen“, meinte Trenner. „Wenn man deren Aussagen hört, dass sie nur mit ,Radlerhosen’ einigermaßen geschützt sind, dann sollten sich wirklich die Männer mal Gedanken über ihr Verhalten machen.“ Die AsF Oberpfalz fordert die Unterstützung aller Organisationen, die sich mit diesem Thema befassen. Vor allem fordert die AsF eine bessere finanzielle Ausstattung und Stärkung der Arbeit von Frauenhäusern.
„Ebenso ist eine Verschärfung des Strafgesetzes bezüglich sexueller Belästigung unabdingbar“, hob Trenner hervor. Auch der Ausbau von Beratungsstellen mit staatlicher Förderung sei eine längst fällige Maßnahme. „Aufklärung von Frauen ist dringend nötig, wenn betroffene Frauen es nicht anders kennen und Gewalt als normal betrachten.“

22 Prozent weniger Lohn
„Gewalt und Rassismus darf nicht auf dem Rücken der Frauen ausgetragen werden – das ist eine klare Forderung der AsF“, sagte Trenner. Noch immer verdienen Frauen gut 22 Prozent weniger bei gleicher Arbeit als Männer. „Daran muss gearbeitet werden.“ Die AsF sieht zum Beispiel die Einführung des Mindestlohnes als erste Verbesserung an. „Denn zum Großteil sind Frauen die Nutznießer hiervon.“ Auch die Altersarmut darf nicht aus den Augen verloren werden. „Sie ist fast gleich zu setzen mit Armut von Frauen im Alter.“ Um darauf verstärkt hinzuweisen, wird die AsF im Bezirk Oberpfalz Frauenhäuser besuchen. So treffen sich die Frauen am 18. März um 15 Uhr zu einem ersten Gespräch mit der Leiterin des Frauenhauses Weiden, Astrid Baierl. Weitere Besuche in Schwandorf und Regensburg sind im Laufe des Jahres vorgesehen.

Bild und Text: njn für Der Neue Tag

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang