Kreistagsfraktion in Waidhaus

Veröffentlicht am 17.11.2018 in Kreistagsfraktion

Bildungskoordination und Grüngutverwertung auf der Tagesordnung

Die SPD Kreistagsfraktion konnte Christian Frey, zuständig für das kommunale Bildungsmanagement im Landratsamt Neustadt, sowie Karl-Heinz Fischer, Geschäftsführer „Fischer-Grüne Energie“, und Stefan Sziwek, Geschäftsführer „GreenTech GmbH“, zu ihrer Sitzung in Waidhaus begrüßen.

 

Bildungskoordination

 

Christian Frey, zuständig für das kommunale Bildungsmanagement im Landratsamt, erläuterte die zwei Förderprogramme des Landkreises mit der integrierten Bildung und dem Bildungsmanagement mit Monitoring sowie der Bildungskoordination für Zugewanderte.

Frey ging insbesondere auf die Tätigkeiten ein und was als Ziele für das Bildungsmanagement erwartet wird und auch die Ergebnisse des Bildungsmonitorings. Bildungsgerechtigkeit steht hier an oberster Stelle.

Der Referent gab auch Beispiele in der Praxis und anderer Kommunen die hier bereits seit Jahren in diesem Bereich tätig sind. In der anschließenden Diskussion und Fragerunde wurden auch Themen wie Datenschutz und die Zusammenarbeit mit der Kreisfreien Stadt Weiden i.d. OPf. angesprochen. Auch das Zusammenwirken mit dem Schulamt und der Jugendhilfe waren Themen der Diskussion. Herr Christian Frey konnte alle Fragen beantworten und sprach sowohl von einer engen Verzahnung mit der Stadt Weiden sowie dem Schul- und Jugendamt. Die frühkindliche Förderung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der hier selbstverständlich mit einbezogen wird.

Fraktionssprecher Stich dankte Herrn Frey für diese erste Feststellung und hielt fest, dass die SPD-Kreistagsfraktion auch weiterhin die Bildungskoordination und das Bildungsmanagement begleite und sich auch wieder über Ergebnisse und Fortschritte Bericht erstatten lasse.

 

Grüngutverwertung

 

Das Thema der Grüngutverwertung im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab, gegebenenfalls im Verbund mit der Stadt Weiden und dem Landkreis Tirschenreuth, war ebenfalls Gegenstand der Beratungen. Karl-Heinz Fischer, Geschäftsführer „Fischer-Grüne Energie“, und Stefan Sziwek, Geschäftsführer „GreenTech GmbH“ berichteten über Möglichkeiten der Energieversorgung der Zukunft. Beide sprachen von der Notwendigkeit eines parteiübergreifenden Wirkens und gingen auf die Themen Photovoltaik und auch Biomasse ein.

Im Bereich der Biomasse wird aus dem Abfall Biomethan erzeugt. Interessant sei, dass die Zulassung von Fahrzeugen insbesondere auch LKW und Bussen mit Gasantrieb um ein vielfaches höher sind als die Zulassungen mit Elektromotor. „Die Umsetzung von biogenen Rohstoffen in Biogas ist ökonomisch sinnvoll und für die Oberpfalz geradezu ideal“, so die Feststellungen von Stefan Sziwek. Voraussetzung hierfür ist allerdings ein genehmigungsfähiges Grundstück. Alle weiteren Details würden dann in einem Konzept erledigt.

Festgehalten wurde, dass es sich hierbei de facto um ein Industrieprojekt handelt.

Das Thema „Geruch“ ist da und kann auch nicht verschwiegen werden. Zudem ist natürlich ein stetiger LKW-Verkehr für die Beschickung der Anlage festzuhalten. Bürgermeister Rainer Gäbl ging darauf ein, dass im erstellten Konzept des Landkreises als Ergebnis festgehalten wurde, dass eine derartige Anlage sich für die Kommunen als nicht rentabel darstelle. Ebenso wurde die Funktionsfähigkeit in Frage gestellt. Stefan Sziwek hielt fest, dass in der Bundesrepublik acht derartige Industrieanlagen funktionieren und dreißig solcher Anlagen derzeit in Planung stehen. Es ist einzig und allein politischer Wille, derartige Anlagen zu errichten. Es ist im privatwirtschaftlichen Bereich selbstverständlich möglich, diese Anlagen rentabel zu betreiben. Der Weg für die Biomasse ist in Deutschland positiv, so die Referenten. Die Standortfragen seien die zuerst lösbare Aufgabe.

Fraktionssprecher Günter Stich dankte den Gästen für die offene Aussprache und den Einblick in eine derartige moderne Abfallverwertungsanlage. Auch wenn derzeit die Beschlüsse der Landkreise Tirschenreuth und Neustadt sowie der Stadt Weiden eine derartige Planung nicht weiter verfolgen, sieht die SPD-Fraktion trotzdem die Notwendigkeit, hier ökologisch und ökonomisch am Ball zu bleiben und auch tätig zu werden. Das Kennenlernen der Gäste und die Vorstellung seien deshalb ein erster Einstieg in die weiteren Beratungen.

 
 

Homepage SPD Kreisverband Neustadt WN

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang