Europaabgeordneter Ismail Ertug in Floß

Veröffentlicht am 20.05.2019 in Ortsverein

Europabgeordneter Ismail ertug

Europa braucht den „Tanker SPD“

 

„Es muss uns Angst werden“ hält die SPD Ortsvorsitzende Eli Dreßler aufgrund der derzeitigen politischen Situation bei der gemeinsamen Europaveranstaltung mit dem Nachbarortsverein Flossenbürg im Landgasthof „Goldener Löwe“ fest.

Auch Europaabgeordneter Ismail Ertug, (Bild) seit 10 Jahren Mitglied des Europäischen Parlaments und SPD Vertreter für die Oberpfalz und Niederbayern, sprach von einer echten Richtungswahl am Sonntag, den 26. Mai 2019. Aus aktuellem Anlass ging Ertug auf die Situation im Nachbarland Österreich ein. „Es zeige sich, welch Geistes Kinder hier in der Regierung vertreten sind“ so Ertug und „so laufe es, wenn sich die Demokraten nicht dagegen stellen“. Seit einem Jahrzehnt verspüre er im Parlament den Hass der Rechten auf unser System, unser Land und die Europäische Union. Deshalb sein Appell zur Wahl zu gehen. „Wer nicht wählt, wählt indirekt die Rechten“.

 

„Wer hätte vor fünf Jahren gedacht, das Italien oder Österreich rechts mit regiert würden oder sich ein Stammland aus der EU verabschieden will“ fragte Ertug in die Besucherrunde. „Wenn Braun marschiert, wackelt Schwarz“ so seine Feststellung. Natürlich habe die EU auch Defizite gestand der Abgeordnete ein. Deshalb sein Rückblick über die Finanzkrise und die Bankenrettung zu den Entscheidungen auf die Bundesebene. Die Vermögensverteilung kenne nur eine Richtung, die nach Oben. Gerechtigkeit würde nur über die Sozialdemokratie aufrecht gehalten.

 

Ertug forderte einen Europäischen Mindestlohn von 60 Prozent des nationalen Durchschnittslohnes und ebenso eine Europäische Arbeitsagentur zum Schutze der Arbeitnehmer zusammen mit der Einführung einer Europäischen Sozialversicherungsnummer zum Schutz vor Missbrauch. „Wir müssen uns um die Jugend kümmern“ so seine weitere Forderung. Im „Erasmusprogramm“ können Studenten und Auszubildende durch ein Auslandssemester zu aufgeklärten Europabürgern werden.

 

Wer viel verdiene müsse sich auch an den Lasten beteiligen.

Es könne nicht sein, das die Kaffeekette „Starbucks“ 800 Millionen Euro Umsatz mache und gerade mal 800 Euro Steuern bezahlt habe oder dass der Weltkonzern Google von 1,2 Milliarden Umsatz gerade mal 0,05 Prozent Steuern zahle. Dies könne den Bürgerinnen und Bürgern nicht erklärt werden. In gleicher Weide stellte Ertug die Frage wer es sei, der diese Konzerne decke.

 

Zum Abschluss seiner Ausführungen brachte Ertug die Sorge zum Ausdruck, dass immer mehr Verträge, die seit Jahrzehnten für Frieden und Stabilität gesorgt haben gekündigt würden und zurückgenommen würden. „Wer Frieden und Freiheit haben will müsse es der Welt sagen und es gehe nichts über einen gemeinsamen Dialog“ hielt der EU Abgeordnete unter großem Applaus der Versammlung fest.

 

 
 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Adminzugang

Adminzugang